Direkt zum Inhalt
Ohne Wärmeverlust
ZPU JOŃCA Sp. z o.o.
Neuheit
Eine Diffusionsbarriere entlang der gesamten Länge der Rohrleitung
ZPU JOŃCA
Gewinner vieler Auszeichnungen und Ehrungen

Produkten

Fertig isolierte Rohre von ZPU Międzyrzecz kommen in folgenden Bereichen zum Einsatz:

  • Verlegung von ober- und unterirdischen Rohrleitungen,
  • Medienübertragung mit maximaler Temperatur von 149°C , je nach eingesetztem System der Wärmedämmung, Überschreitung von 150°C möglich (einmalig bis max. 100 Betriebsstunden, bis 2,5 MPa)

Das Fertigungs- und Lieferprogramm umfasst Rohre und Formstücke, sowie Armatur mit Dimensionen von DN 20 bis DN 1200.

Fertig isolierte Produkte von ZPU Międzyrzecz wurden von der Prüfstelle COBRTI Instal in Warszawa zugelassen:

  • Nationale technische Bewertung IBT-CAT-2018/0445 wyadnie 1 "Vorisolierte Rohre, Fittings, Ventile und Kompensatoren und Teams Verbindersystem ZPU Międzyrzecz zur U-Bahn und nicht erdverlegte Fernwärmenetze", die vom Institut für Bautechnik in Warschau mit dem Ablaufdatum und 3. Mai 2023.
  • Nationale technische Bewertung ITB-KOT-2018/0446 Ausgabe 1 "Vorisolierte Rohre, Formstücke, Fittinge und Kompensatoren und ZPU Międzyrzecz DUO-Verbinder für unterirdische Wärmenetze" ausgestellt vom Institut für Bautechnik in Warschau, gültig bis zum 29. Juni 2023.

 

Planung, Entwicklung, Produktion, Lieferung, Installation und Service von vorgedämmten Rohren und vorisolierten Elementen für unterirdische und nadyiemnzh Heizungsnetze, wird durch Qualitätssysteme abgedeckt
und Umweltmanagement, das die Anforderungen der Normen PN - EN ISO 9001: 2009 und PN - EN ISO 14001: 2005 erfüllt.


Die Bestätigung der Erfüllung der Anforderungen in den oben genannten Standards wird vom Polnischen Forschungszentrum erteilt
und Zertifizierung in Warschau, ZERTIFIKAT FÜR QUALITÄTS- UND UMWELTMANAGEMENTSYSTEME Nr. JS -96 / 9/2021 mit Ablaufdatum bis 14/09/2024.

Die von ZPU Międzyrzecz gefertigten Rohre und Formstücke sind komplexe Konstruktionen aus Stahlrohr in Ummantelung aus hartem Polyethylen (PEHD) und mit einer Wärmedämmung aus hartem PUR- Schaum. Die Rohrend- und Formstücke sind auf einer Länge von 150 mm +20mm, Dimensionen DN 200 nicht isoliert, für Dimensionen ab 250 beträgt die nicht isolierte Strecke 200+30 mm.

Das ZPU Międzyrzecz - System ermöglicht den Anschluss an bereits vorhandene Rohrleitungen.

Produktionsstoffe zur Herstellung von fertig isolierten ZPU Międzyrzecz - Rohren

Installationsrohre

Je nach Bedarf:

  • Attestiertes nahtloses Stahlrohr, hergestellt nach PN-EN 10216-2, Stahlgüte 235 GH,
  • zertifiziertes Stahlrohr mit Schweißnähten nach PN-EN 10217-2 oder PN-EN 10217-5, Stahlsorte P 235 GH,
  • bescheinigt verzinktes Stahlrohr nach DIN - 2444 bei Rohrleitungen zur Trinkwasserübertragung.

Um die Haftfähigkeit des PUR- Schaums am Stahlrohr zu verbessern, werden die Rohre von außen stahlgestrahlt. Rohre und Formstücke werden vor dem Schweißen abgeschrägt.

Wärmedämmung

PUR - Schaum gemäß PN/EN-253 und Attest AT/96-01-0049-04.

Daltofoam TE 34217 / Suprasec 5005

PUR - Schaum, Cyclopentan als Schaumbildungsmittel. Wärmeleitfähigkeit ?50 = 0,029 W/mK. Maximale Temperatur des Heizmediums beim ständigen Einsatz - 145°C.

Elastopor H 2130 / Suprasec 5005

PUR- Schaum, Cyclopentan als Schaumbildungsmittel. Wärmeleitfähigkeit ?50 = 0,0275 W/mK. Maximale Temperatur des Heizmediums beim ständigen Einsatz - 149°C.

Daltofoam TE 44204 / Suprasec 5005

PUR - Schaum, CO2 als Schaumbildungsmittel. Wärmeleitfähigkeit ?50 = 0,027 W/mK. Maximale Temperatur des Heizmediums beim ständigen Einsatz - 142°C.

Schutzmantel

Je nach Bedarf:

  • Rohre aus hartem HDPE - Polyethylen, gemäß PN/EN-253, spezielle Bearbeitung der Innenoberfläche von Rohren (Krönung),
  • Spiral gewickelte Rohre, Typ SPIRO, aus verzinktem Stahlblech gemäß PN-81/H-92125 oder aus Alu- Blech gemäß PN-87/H-92833.
  • Sonstige Rohre für spezielle Anwendungen, zum Beispiel für Bergbau, Gasanlagen, usw.

Verbindungsbearbeitung

Wir bieten die Ausführung von Verbindungen durch den Aufsatz von wärmeschrumpfenden Muffen aus PEHD - Polyethylen, die Ausführung der Wärmedämmung durch die Ausfüllung des Zwischenraumes mit PUR - Schaum und die Eindichtung von Stossen mit wärmeschrumpfenden Bändern. Als Alternative können fertige Muffen aus PEHD - Polyethylen eingesetzt werden. Je nach Bedarf können auch elektrisch geschweißte oder wärmeschrumpfende Wickelmuffen verwendet werden. Die vorgeschlagenen Lösungen garantieren 100 % ige Dichtigkeit.

Leckagemeldesystem für Rohrleitungen

Fertig isolierte Rohre und Formstücke von ZPU Międzyrzecz können mit einem Leckagemeldesystem ausgerüstet werden. Das in den Rohren und sonstigen Elementen eingebaute System meldet Netzstörungen und ermöglicht die Lokalisierung von undichten Stellen. Das System besteht aus speziellen Meldern und Überwachungskreisen.

Wir bieten und montieren ZPU Międzyrzecz - Systeme. Auf Wunsch können wir auch Systeme anderer Produzenten (zum Beispiel von Brandes, Levr, EMS) einsetzen.

In unserem Angebot finden Sie zwei Leckagemeldesysteme:

  • Impulssysteme (reflektometrisch).
  • Resistanzsysteme (el. Widerstand),

Impulse system working principles

Das Meldesystem besteht aus zwei nicht isolierten Kupferleitungen mit einem Querschnitt von 1,5 mm2, parallel zur Rohrachse im Dämmungsschaum angeordnet, um Winkel 120° verdreht ("zehn vor zwei" - Uhrzifferblattposition). Um die Montage von Verbindungen zu erleichtern, wird die eine Leitung mit Zinn beschichtet, die andere bleibt unbeschichtet.

Die Ermittlung von Störungen erfolgt in Anlehnung an die reflektometrische Methode unter Einsatz der Impulstechnik. Als Überwachungsvorrichtung der Leitungen wird das Gerät Typ L 301 verwendet, das die vorkommende Störung signalisiert und automatisch in Echtzeit lokalisiert. Das Gerät besteht aus programmierter Impulsquelle. Die Impulse werden zum Messgerät geschickt. Ein Messkreis besteht aus einem Stahlrohr mit einer Messleitung, die in einer "Linie" angeordnet sind. Die Meldung kommt nach der eigentlichen Verbreitungszeit zum Gerät zurück (in fertig isolierten Rohren beträgt diese Zeit je nach Konfiguration des Heizungsnetzes 60-150 m/?s).  Die Ermittlung der Störung erfolgt durch eine Messung der Rückehrzeit und die Feststellung der Störungsart nach der Polarisierung des Impulses. Das Gerät kann vier unabhängige Abschnitte des Netzes, je 1000 Meter überwachen.

Die Funktionsfähigkeit der Rohrleitungen kann auch von anderen Detektoren überwacht werden, die eine Störung signalisieren, ohne sie zu lokalisieren. Zur Lokalisierung müssen zusätzliche Vorrichtungen eingesetzt werden. In unserem Angebot finden Sie eine breite Palette von Ein-, Zwei- oder Vierkreisgeräten, die Rohrabschnitte bis zu 1000 m, 2000 m oder 7000 m überwachen können.

Resistance system working principles

Dieses Prinzip basiert auf Resistanzänderungen zwischen der Meldungsleitung und dem Stahlrohr im Dämmungsschaum, die durch Feuchtigkeits- oder Wassereindringung hervorgerufen werden. Die Änderung der elektrischen Resistanz wird vom Melder signalisiert. Die gemeldete Leckage wird vom Distanzmessgerät ermittelt. Ein Messkreis besteht aus zwei Leitungen mit einem Querschnitt von 1mm2 - einer nicht isolierten Meldeleitung (Widerstandsdraht mit einer Resistanz von 0,58 ?/m) und einer isolierten Leitung mit einer Resistanz von 0,02 ?/m, die entlang des Rohres im Schaum werkseitig eingegossen ist).